Längst haben wir verstanden, dass Reinigung ein Prozessschritt ist, der in der Prozesskette als maßgeblich qualitätsbestimmend einzustufen ist. Deshalb ist das Reinigen bei uns kein Randprozess, sondern wird als integraler Bestandteil bereits bei der Auslegung des Gesamtprozesses berücksichtigt. Wir reinigen automatisiert, mit Mehrkammeranlagen und automatisierten Prozessen im Bereich der Reinigungsmedienaufbereitung und Filtertechnik.
Die Reinigung beginnt bei uns mit dem Ziel der Minimierung des Restschmutzes bereits im Produktionsprozess. Um sicherzustellen, dass all unsere Teile den hohen Anforderungen an uns selbst entsprechen, arbeiten wir mit ausgewählten Transportbehältern oder Warenträgern, welche die Reinigung unterstützen, indem sie einen Durchfluss des Reinigungsmittels gewährleisten. Die Reinigungsanlagen bilden zusammen mit permanenten Restschmutz-Analysen den Abschluss, wobei bei hohen Restschmutzanforderungen nachgeschaltete optische 100%-Kontrollen möglich sind.
Das Werkstück und die Art seiner Verschmutzung bestimmen das Reinigungsmedium und den Typ der eingesetzten Reinigungsanlage. Für die Reinigung mit wässrigen Medien und Kohlenwasserstoffen stehen uns Anlagen des Markführeres EcoClean zur Verfügung, die höchste Reinigungsqualität bei gleichzeitig kurzen Taktzeiten und maximaler Flexibilität gewährleisten.
Umweltschonende wässrige Reiniger spielen in der industriellen Reinigungstechnik die wichtigste Rolle. Wässrige Medien stehen als alkalische Reiniger, Neutralreiniger und saure Reiniger zur Verfügung. Sie werden meist dann eingesetzt, wenn ein sehr hohes Reinigungsaufkommen zu bewältigen ist und/oder Aufgaben in der Fein- und Feinstreinigung zu erfüllen sind.

Die Reinigung mit chlorierten Lösemitteln zählt zu den klassischen Verfahren in der industriellen Teilereinigung. Ihr Erfolg basiert auf folgenden Eigenschaften:
Mit der integrierten Prozessluft-Volumenverschiebung (PLV) verfügt die EcoCcore über ein besonders effizientes und umweltverträgliches System für den komplett abluftfreien Betrieb von CKW-Reinigungsanlagen ohne Aktivkohlefilter. Durch die Auslegung für einen mehrstufigen Prozess – Reinigen, Spülen, Dampfentfetten und Trocknen – erfüllen sie auch Aufgaben in der Fein- und Feinstreinigung.
